paint-brush
Educational Byte: Neue Sendeoptionen im Obyte Walletvon@obyte
177 Lesungen

Educational Byte: Neue Sendeoptionen im Obyte Wallet

von Obyte4m2025/03/10
Read on Terminal Reader

Zu lang; Lesen

Obyte hat ein umfangreiches Netzwerk-Update durchlaufen, das mehrere interessante neue Funktionen enthält. Dieses Update verbessert den Spam-Schutz, verfeinert die Transaktionsgebühren und führt eine verteiltere Möglichkeit für die Community ein, Order Provider (OPs) anhand ihres GBYTE-Guthabens auszuwählen.
featured image - Educational Byte: Neue Sendeoptionen im Obyte Wallet
Obyte HackerNoon profile picture
0-item

Im November 2024 wurde Obyte einem umfassenden Netzwerk-Update unterzogen, das mehrere interessante neue Funktionen enthielt, die Verbesserungen bei Dezentralisierung, Governance und Sicherheit mit sich brachten. Dieses Update verbessert den Spam-Schutz, verfeinert die Transaktionsgebühren und führt eine stärker verteilte Möglichkeit für die Community ein, Order Provider (OPs) direkt mit ihrem GBYTE-Guthaben auszuwählen. Indem den Benutzern mehr Kontrolle über das Netzwerk gegeben wird, Obyte gewährleistet ein transparentes und dezentrales System ohne zentrale Einflussnahme.


Darüber hinaus stärkt das Update die Infrastruktur der Plattform und macht sie effizienter für Sidechains und Datenüberprüfung. Im Rahmen dieses Upgrades musste auch die Obyte-Wallet aktualisiert werden, und mit ihr kamen neue Funktionen! Zuvor war es neben kompatiblen Token bereits möglich, Rohdaten, Texte, Bescheinigungen, private Profile, Orakel, Umfragen, andere Arten von Abstimmungen und Definitionen von autonomen Agenten (AA) an die DAG .


Jetzt haben Benutzer zwei weitere Sendeoptionen: temporäre Daten und Stimmen für die neu eingeführten Systemvariablen.

Temporäre Daten

Temporäre Daten ( OIP Nr. 7 ) in Obyte ermöglicht es Benutzern, Daten zur kurzfristigen Speicherung auf dem DAG zu veröffentlichen. Im Gegensatz zu regulären Transaktionen, die dauerhaft im Netzwerk verbleiben, bleiben temporäre Daten nur einen Tag lang verfügbar (standardmäßig). Danach können Knoten die Daten selbst löschen, aber ein Hash davon bleibt für immer im DAG. Dadurch wird sichergestellt, dass die Originaldaten weiterhin außerhalb der Kette verifiziert werden können, ohne das Netzwerk mit unnötigem Speicher zu belasten. Es ist außerdem kostengünstiger – die Hälfte der üblichen Gebühr – und stellt somit eine günstigere Option für Anwendungen dar, die Daten mit einem Zeitstempel versehen oder verifizieren müssen, ohne sie auf unbestimmte Zeit zu speichern.


Diese Funktion wurde hauptsächlich eingeführt, um Sidechains zu unterstützen, insbesondere solche, die eine dezentrale Möglichkeit zur Anordnung von Transaktionen benötigen, ohne sich auf einen eigenen Konsensmechanismus verlassen zu müssen. Sie kann jedoch auch für andere Anwendungen nützlich sein, die eine temporäre Datenüberprüfung erfordern, wie z. B. Zeitstempel für Dokumente oder flüchtige Nachrichten.


Um temporäre Daten an den DAG zu senden, müssen Sie nur zum Menü „Senden“ im Obyte-Wallet gehen. Als nächstes wählen Sie im Abschnitt „Was soll gesendet werden?“ „Temporäre Daten“. Sie finden dann ein Menü mit einem „Feld“ und einem „Wert“ sowie der Option, weitere Felder hinzuzufügen. Das „Feld“ stellt den Namen oder Typ der Daten dar, die Sie speichern, und der „Wert“ ist der eigentliche Inhalt dieser Daten.


Sie können beispielsweise „Dokumenten-Hash“ als Feld und den besagten Hash („QmX3...ein eindeutiger IPFS-Hash“) als Wert eingeben. Oder Sie können eine beliebige einfache, temporäre Nachricht auswählen, die nach einem Tag aus dem DAG gelöscht wird. Die geschätzte Gebühr in GBYTE wird unten angezeigt und die Transaktion ist nach der Zahlung abgeschlossen.



Stimmen für Systemvariablen

Wie bereits erwähnt, kann die Community nun für Order Provider (OPs) stimmen, indem sie ihre GBYTE-Bestände verwendet ( OIP Nr. 3 ). Die OPs bestehen aus zwölf öffentlichen Knoten, die kontinuierlich Transaktionen ausgeben, um die Reihenfolge der anderen zu bestimmen. Vor dem Upgrade im November wurden diese Knoten außerhalb der Kette ausgewählt. Das letzte Update stellt jedoch sicher, dass die Community und nicht eine kleine Gruppe von Amtsinhabern die Auswahl der Knoten bestimmt. Auftragsanbieter (OPs) von nun an.


Benutzer können über ihre Wallet für ihre bevorzugten OPs stimmen, wobei die Stimmkraft durch ihr GBYTE-Guthaben bestimmt wird. Neben der OP-Auswahl ist es auch möglich, über wichtige Netzwerkparameter wie Transaktionsgebühren abzustimmen, was einen faireren und transparenteren Entscheidungsprozess gewährleistet. Um die Governance zugänglich zu machen, hat Obyte eine eigene Website wo Benutzer an Abstimmungen teilnehmen können. Diese Integration macht es GBYTE-Inhabern leicht, die Zukunft des Netzwerks aktiv zu gestalten, ohne sich auf eine zentrale Entscheidungsfindung verlassen zu müssen.



Wenn Sie neue Parameter im Netzwerk prüfen und darüber abstimmen möchten, können Sie die Website besuchen, aber die Option ist direkt im Menü „Senden“ in der Obyte-Wallet implementiert. Anstelle von Token oder Daten in „Was soll gesendet werden“ können Sie „Für eine Systemvariable stimmen“ oder „Stimmen für eine Systemvariable zählen“ wählen, wenn Sie bereits abgestimmt haben oder einfach eine Zählung Ihrer und der Stimmen anderer auslösen möchten.


In beiden Fällen wird ein Menü mit einer Liste der Variablen angezeigt, über die abgestimmt oder gezählt werden soll. Dies können die OP-Liste (in der Sie die Obyte-Adresse Ihrer ausgewählten OPs angeben müssen), die Schwellengröße (die Größe, ab der die Übergrößengebühr anfällt), die Basis-TPS-Gebühr (Berechnungsgrundlage für Transaktionsgebühren pro Sekunde), das TPS-Intervall (TPS-Gebührenwachstumsrate) und der TPS-Gebührenmultiplikator (Vorauszahlungsfaktor) sein. Eine geschätzte Gebühr wird in der Brieftasche angezeigt, bevor Sie Ihre Stimme senden, und der Vorgang wird abgeschlossen, wenn Sie diese Gebühr in GBYTE bezahlen.



Sie können besuchen die Governance-Website um die aktuellen Werte, die Stimmen, den Gesamtsaldo der Wähler und andere Statistiken zu überprüfen. Viel Spaß mit Ihren neuen, dezentralen Sendeoptionen!


Ausgewähltes Vektorbild von Freepik